Vertreter des Unternehmerverbandes Handwerk RLP e. V. sind mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz zu einem Gespräch zusammengekommen. Die Vertreter des Handwerks forderten von den Politikern, bei den Themen Meisterbonus, Mindestausbildungsvergütung, berufliche Fortbildungsstufen sowie Rückvermeisterung jeweils die entscheidenden Schritte für das Handwerk zu unternehmen. Unter anderem stellt eine Mindestausbildungsvergütung eine sehr hohe Belastung für die Handwerksbetriebe dar und sollte noch einmal überdacht werden. Die SPD-Mitglieder sagten, dass sie die Themen ebenfalls als bedeutsam ansehen, und wollen sie verstärkt verfolgen. Die Fraktion ihrerseits sprach die Infrastruktur an, die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung und die Digitalisierung.

An dem Gespräch nahmen teil:
MdL Daniel Schäffner, Medien- und netzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Alexandra Bogensperger, Referentin der SPD-Landtagsfraktion für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie Tourismus
MdL Benedikt Oster, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
MdL Dr. Denis Alt, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
MdL Alexander Fuhr, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
MdL Alexander Schweitzer, Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
Stefan Zock, Vorstandsvorsitzender UVH
Sandra Banten, Geschäftsstellenleiterin UVH
Hermann Hubing, Geschäftsführer UVH
Thomas Klisa, Geschäftsführer Fachverband Elektro- u. Informationstechnik Hessen/RLP (FEHR)
Hans A. Becker, Vorstand UVH