· 

Siegerehrung zum Lehrlingswettbewerb "Leicht Sinn" in Hessen

 

Lehrlingswettbewerb / Leicht Sinn 2019
in Hessen, mit Ausstellung
und Siegerehrung
am 19. Juni
im KINOPOLIS in Koblenz

And the winners are . . .

1. Platz Lukas Amend / Lützelbach
2. Platz Eugen Lutz / Groß-Zimmern
3. Platz Lukas Thannheimer / Bad Wildungen

Publikums-Preis : Kristoffer Wolske / Korbach

Die Gewinner des Lehrlingswettbewerbs "Leicht Sinn" 2019 durften sich, neben ihrer Urkunde mit den Platzierungen, bei der Siegerehrung im KINOPOLIS in Gießen, auch über einen Scheck freuen, da der Publikumspreis zusätzlich mit 50,- Euro dotiert war und es für die Plätze 1 bis 3 ebenfalls ein schönes Preisgeld in Höhe von 250, 150 und 100 Euro gab.

Auch die Preisträger des hessischen Lehrlingswettbewerbes, Kristoffer Wolske, Lukas Thannheimer, Eugen Lutz und Lukas Amend ließen sich gerne mit ihren Möbelstücken fotografieren, auf die sie zurecht stolz sein können. Ausgezeichnet vom hessenTischler Landesinnungsverband Hessen, dürfte das eine gute Motivation für das Gesellenstück sein.

Lehrlingswettbewerb „Leicht Sinn“ 2019

Siegerehrung am 19. Juni 2019 im KINOPOLIS Gießen

Auch in diesem Jahr hat der Landesinnungsverband hessenTischler alle Auszubildenden des Tischler- und Schreinerhandwerks in Hessen, die sich im 2. Lehrjahr befinden, zu einem Wettbewerb eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte der Hessische Minister Tarek Al-Wazier übernommen. Zu den prominenten Gästen vor Ort gehörten die Dietlind Grabe-Bolz, Oberbürgermeisterin der Universitätsstadt Gießen, Wolfgang Kramwinkel, Vizepräsident und Landesinnungsmeister Hessen und Klaus Repp, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden 

Unter dem Thema „LeichtSinn“ wurden kreative Lösungen gesucht, die in Handarbeit und mit der heutigen Technologie hergestellt werden. Dabei durften alle Materialen verwandt werden, die in modernen Tischlereien verarbeitet werden, wobei jedoch der Anteil von Holz und Holzwerkstoffen überwiegen sollte. Die Jury hat dabei ihr Augenmerk besonders auf Formgebung und Funktionalität gelegt, da dies im Tischler-/Schreinerhandwerk von besonderer Bedeutung ist. Zudem sollten die Lehrlinge damit animiert und motiviert werden, einen eigenen Stil zu entwickeln, sich selbst zu verwirklichen und damit auch auf individuelle Wünsche späterer Kunden eingehen zu können.

Insgesamt 20 Bewerber erreichten die Endrunde und stellten ihre Exponate vom 04.06.2019
bis 19.06.2019 im KINOPOLIS Gießen aus, wo sie dann von einer Jury bewertet wurden.

Zur Siegerehrung wurden alle Teilnehmer sowie Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Familie, Freunde und prominente Gäste aus Handwerk und Politik in den Saal 6 des KINOPOLIS in Gießen eingeladen.

Bevor die Hauptdarsteller, Teilnehmer und Gewinner des Lehrlingswettbewerbs auf die Bühne bzw. hier vor die Leinwand treten durften, um ihre Urkunden in Empfang zu nehmen, eröffnete Arne Bretschneider, Bereichsleiter des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung, die Siegerehrung und übergab das Wort dann an Wolfgang Kramwinkel , Landesinnungsmeister der Tischler Rheinland-Pfalz, der ein wenig über die Hintergründe und Ziele des Wettbewerbs erzählte und wie wichtig das Engagement der jungen Tischler für die gesamte Branche ist. Die Oberbürgermeisterin Frau Grabe-Bolz brachte in einer freien und sehr emotionalen Rede ihre Begeisterung über das Engagement der Teilnehmer und die wunderschönen Möbelstücke zum Ausdruck, bevor Klaus Repp, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden den Teilnehmern für ihren Einsatz dankte und diese darin bestärkte, dass sie den richtigen Weg gewählt haben und die individuelle Handarbeit auch trotz Digitalisierung und Automation nach wie vor gefragt sein wird.

Alle Redner lobten das Engagement der Auszubildenden und ihrer Ausbildungsbetriebe und versicherten den Teilnehmern, dass das Handwerk immer noch goldenen Boden hat, da nach wie vor Fachkräfte und Meister im Bereich des Tischlerhandwerks gesucht werden, so dass sich niemand Zukunft um seine Gedanken machen muss, der eine Ausbildung im Tischlerhandwerk mit Erfolg abgeschlossen hat. Zudem wurde mehrfach hervorgehoben, dass sich durch die Weiterbildung zum Meister und Techniker viele weitere Karrieremöglichkeiten in Handwerk und Industrie ergeben.

Es folgte noch ein Dankeschön an die Teilnehmer der Jury, Stephan Scholtes, Fachlehrer der Max-Eyth-Schule Alsfeld und Franziska Schmandt, Leiterin des Kundenservice der IKK-Südwest, die auch diesem Jahr wieder den Lehrlingswettbewerb Hessen unterstützte. Schmandt nahm auch an der Überreichung der Urkunden teil und legte jeweils ein T-Shirt der IKK-Südwest dazu.

Danach wurden die Teilnehmer des Wettbewerbs aufgerufen, nach vorne zu kommen und ihre Urkunde in Empfang zu nehmen, bevor die Gewinner dies diesjährigen Lehrlingswettbewerbs bekannt gegeben wurden. Diese wurden gebeten ein paar Worte darüber zu sagen, was sie zu der Idee für ihr Möbelstück geführt bzw. inspiriert hat und welche Gedanken sie sich dabei gemacht haben, bevor ihnen eine Urkunde und ein symbolischer Scheck für das Preisgeld überreicht wurde.

Der 1. Platz ging an Lukas Amend aus Lützelbach, für sein TV-Möbel in Esche, das die Jury überzeugt hat, weil es schwebend wirkte und damit das Thema „Leicht Sinn“ gut umgesetzt wurde.

Der 2. Platz ging an Eugen Lutz aus Groß-Zimmern, für seinen Wandhocker, der das Gefühl vermittelte, dass es etwas leichtsinnig sein könnte sich darauf zu setzen, weil er so zierlich wirkt. Dass man sich darauf tatsächlich setzen kann, hatten die Jury, Teilnehmer und Gäste dann auch ausprobiert.

Der 3. Platz ging an Lukas Thannheimer aus Bad Wildungen, für seinen „Nachttisch in Esche & Eiche“, eine leichte und zugleich sinnvolle Kombination aus rustikalem und zugleich modernem Möbelstück.

Der Publikumspreis ging an Kristoffer Wolske, für seine „Stehlampe Springender Balken“, bei dem es das Ziel war einen alten schweren Balken mit Aussparung und LED-Licht recht leicht wirken zu lassen.

Im Anschluss an die Preisverleihung gab es dann noch ein Gruppenfoto mit allen, bevor die Teilnehmer ihre Möbelstücke wieder abgebaut und damit auch die Ausstellung beendet haben. 

Alle Fotos und Presse-Texte zur Siegerehrung und den Gewinnern finden Sie zum Download unter
www.leben-raum-gestaltung.de/presse/pressemitteilungen/lehrlingswettbewerb-hessen-2019/

 

Text und Fotos : Fachverband Leben Raum Gestaltung / Kai Niebergall