· 

Freisprechung Schreiner-Innung Ahrweiler

Podiumsdiskussion und tolle Gesellenstücke

Prüfungsbester Hendrik Heuser

Mit einer tollen Ausstellung der Gesellenstücke der 14 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen wurde die Lossprechungsfeier der Schreiner-Innung Ahrweiler eröffnet. Ob Sideboard, hängendes Lowboard, Nachttischschränkchen oder ein Kickertisch, diese und noch weitere individuelle Möbel aus den schönsten Hölzern hergestellt. Hier hatte der Prüfungsausschuss mit ihrem Vorsitzenden Stephan Kindler, im Vorfeld über Sauberkeit, Maßgenauigkeit, Funktionsfähigkeit und Passgenauigkeit der Holzverbindungen sowie die Oberflächenbehandlung zu beurteilen.

Gemeinsam mit Familie Orth und Familie Knieps eröffnete Obermeister Maik Rönnefarth die Lossprechungsfeier und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen.

Die Glückwünsche des Kreises überbrachte Horst Gies MdL. Anschließend folgte die von Obermeister Rönnefarth initiierte Podiumsdiskussion über den Werdegang nach der Ausbildung. Hieran beteiligten sich Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz, Deborah Stürmer, Gesellin, Gundi Kontakis, Schulleiterin der BBS Bad Neuenahr, Frank Wershofen, Kreishandwerksmeister, Ulrich Leber vom Fachverband LEBEN RAUM GESTALTUNG und Obermeister Maik Rönnefarth.

Aus der Hand des Prüfungsausschussvorsitzenden Stephan Kindler, Fachlehrer Marc Mertens und Obermeister Maik Rönnefarth, wurden anschließend 3 Gesellinnen und 9 Gesellen ihre wohlverdienten Prüfungszeugnisse überreicht.

Kai Orth, Leiter Firmenkundencenter Kreisstadt/Grafschaft, KSK Ahrweiler zeichnete

Hendrik Heuser (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ausbildungsbetrieb Thomas Nelles (Bad Neuenahr-Ahrweiler) als Prüfungsbester 2019 aus.

Die Nominierung für herausragende Gesellenstücke zum Landeswettbewerb „Die gute Form“ ging an Janik Nelles (Dernau), Ausbildungsbetrieb (Schreinerei Maria Laach GmbH, Maria Laach) und Daniel Scheu (Grafschaft).

 

Foto: Martin Gausmann