Am Montag, den 25. November 2019, fand in der Stadtbibliothek in Wetzlar der Landesentscheid des Wettbewerbs DIE GUTE FORM statt. Den Sieg sicherte sich Luis Kersting aus Michelstadt mit seinem Gesellenstück. Im kommenden Jahr wird er Hessen gemeinsam mit der zweitplatzierten Lea Zehme aus Lahnau beim Bundesentscheid von DIE GUTE FORM vertreten.

Der jährlich stattfindende Wettbewerb DIE GUTE FORM richtet sich an junge Tischlerinnen und Tischler, die ihre Gesellenprüfung erfolgreich absolviert haben. Jede Tischler-Innung aus Hessen hatte im Vorfeld die Möglichkeit, ihre besten Gesellinnen und Gesellen für den Landesentscheid DIE GUTE FORM zu nominieren – so qualifizierten sich insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Finalrunde in Wetzlar.
In diesem Jahr belegte Luis Kersting (Ausbildungsbetrieb: Möbel und Raum GmbH, Michelstadt) mit seinem Gesellenstück, einem modernen Laptop-Schreibtisch, den ersten Platz. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Regina Adamczak vom Fachmagazin BM, Sabine Runde vom Museum für angewandte Kunst in Frankfurt am Main und Hans-Christoph Bittner, Gestaltungsberater beim Landesinnungsverband Tischler NRW, zeigte sich begeistert vom Gesellenstück des Gewinners: „Die komplexe Wechselwirkung zwischen massiv verwendeter Esche sowie als Fläche und Linie auftretendem HPL erzeugt einen elegant und futuristisch anmutenden Auftritt. Die umlaufend einschneidende V-Fuge verstärkt den Eindruck großer Leichtigkeit bei gleichzeitig architektonischer Wirkung. Der Schreibtisch von Luis Kersting überzeugt durch das gelungene Zusammenspiel aller eingesetzten Mittel.“
Den zweiten Platz sicherte sich Lea Zehme, die einen Kräuterschrank entworfen hatte (Ausbildungsbetrieb: Thomas Förster GmbH, Wetzlar). Den dritten Platz belegte Severin Hasenauer aus Fulda mit seinem DJ-Tisch „Cruzar Mesa“ (Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Schramm, Petersberg). Von der Jury belobigt wurden außerdem die Gesellenstücke von Felix Schmermund aus Niederaula (Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Heinrich Großenbach, Bad Hersfeld) sowie von Sabine Liebmann aus Kassel (Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Dietrich, Tiefenbach).
Alle fünf Preisträger durften sich über Preisgelder freuen: Für den ersten Platz gab es 500 Euro, für den zweiten Platz 350 Euro und für den dritten Platz 200 Euro. Außerdem wurden die beiden gesonderten Belobigungen mit jeweils 50 Euro prämiert. Die beiden Erstplatzierten des Landesentscheids erhalten zudem die Möglichkeit, ihr Bundesland beim folgenden Bundesentscheid von DIE GUTE FORM zu präsentieren, der 2020 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München stattfinden wird.
über die gute form
DIE GUTE FORM ist ein Wettbewerb für Nachwuchs-Tischler, der in Hessen jedes Jahr vom Landesinnungsverband hessenTischler ausgerichtet wird. Der Fokus liegt dabei auf der Formgebung. Dadurch soll erreicht werden, dass sich im Handwerk wieder vermehrt mit den Thema Design auseinandergesetzt wird. Gleichzeitig soll der Wettbewerb die gestalterischen und kreativen Fähigkeiten des Tischlerhandwerks in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Schirmherr der Veranstaltung ist traditionell der Präsident des hessischen Landtags.
Teilnehmen können alle jungen Tischlerinnen und Tischler mit ihren Gesellenstücken, die zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung maximal 25 Jahre alt sind und deren Ausbildungsbetriebe Mitglieder von hessenTischler sind.