Hessische Meisterschaften im Tischlerhandwerk
Am 5. September 2020 treffen sich die besten Tischler-Azubis der Sommergesellenprüfung 2020 in Bad Wildungen, um vor Ort im kombinierten Kammer- und Landeswettbewerb die besten Nachwuchstischlerinnen und -tischler der Handwerkskammern sowie den hessischen Landessieger zu ermitteln.

Teilnehmer Tim Wagner bei den letztjährigen Hessischen Meisterschaften. (Foto: Fachverband LRG)
Die Wettbewerbsteilnehmer werden am 5. September 2020 insgesamt 7 Stunden Zeit haben, um ein vorgegebenes Werkstück gemäß einer Zeichnung zu fertigen. Natürlich
wissen die Teilnehmer im Vorfeld weder, um was für ein Werkstück es sich handelt, noch, wie es gefertigt werden soll. Anschließend wird eine Fachjury die gefertigten Werkstücke bewerten und die
Sieger festlegen. Die jeweiligen Kammersieger sowie der Gewinner bzw. die Gewinnerin der Hessischen Meisterschaften ergeben sich aus den erreichten Punkten der Teilnehmer. Die Siegerehrung wird
noch am selben Tag im Rahmen der Meisterfeier der Holzfachschule Bad Wildungen stattfinden.
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit im Internat der Holzfachschule zu übernachten. Die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung
übernimmt der Verband hessenTischler.
Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb hat erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz übernommen.
Anmerkung: Die Werkstatt der Holzfachschule Bad Wildungen bietet ausreichend Platz, sodass der Wettbewerb mit genügend Sicherheitsabstand zwischen allen
Teilnehmern durchgeführt werden kann.
Grußwort für die Hessischen Meisterschaften im Tischlerhandwerk

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Gesellinnen und Gesellen,
das Tischlerhandwerk ist ein einzigartiges Berufsfeld, das es wie kaum ein anderes schafft, handwerkliche Traditionen und modernste Fertigungsmethoden miteinander
zu verbinden. Auch in Zeiten von High-Tech-Maschinen bildet die klassische Ausbildung das handwerkliche Fundament einer jeden Tischlerin und eines jeden Tischlers. Und genau auf diese
handwerklichen Fähigkeiten kommt es bei den Hessischen Meisterschaften im Tischlerhandwerk an.
Der Wettbewerb bietet jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, ihr erworbenes Können und Talent unter Beweis zu stellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
haben sich bereits durch herausragende Leistungen hervorgetan und repräsentieren damit die Elite des landesweiten Tischlernachwuchses – eine Tatsache, auf die jeder und jede Einzelne mit Stolz
blicken kann.
Als Kultusminister freue ich mich sehr, in diesem Wettbewerb als Schirmherr fungieren zu können, und richte daher meinen persönlichen Dank an den
Landesinnungsverband des hessischen Tischlerhandwerks hessenTischler für die Ausrichtung der Meisterschaften. Wettbewerbe wie diese zeigen, mit wie viel Herzblut das Handwerk die Ausbildung
angehender Gesellinnen und Gesellen begleitet, und rücken das wichtige Thema Ausbildungsqualität in den Mittelpunkt.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Hessischen Meisterschaften drücke ich die Daumen und wünsche viel Erfolg!
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister