Belobigungen für Hessen und Rheinland-Pfalz
Auf der LIGNA in Hannover wurden am 30. Mai 2025 die Preisträgerinnen und Preisträger des Bundesgestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ gekürt. Der Wettbewerb, ausgerichtet vom Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland, zeichnet jährlich die besten Gesellenstücke aus ganz Deutschland aus – bewertet werden herausragende Gestaltung, handwerkliche Qualität und konzeptionelle Idee. Die Auswahl trifft eine unabhängige Fachjury.
Zwei von insgesamt drei Belobigungen gingen in diesem Jahr an junge Gestalter aus Hessen und Rheinland-Pfalz. Claudius Ehrenberg, Sieger der „Guten Form“ in Hessen 2024, überzeugte die Jury mit
einer fünfeckigen Stele, die gestalterisch an die Form eines Kristalls erinnert. Die konsequente Umsetzung des geometrischen Grundmotivs – inklusive einer verdeckten Scharnierlösung – wurde als
besonders gelungen hervorgehoben.
Eine weitere Belobigung erhielt der rheinland-pfälzische Landessieger Markus Reiter für sein Gesellenstück „Otto“, das durch ein klares Spiel mit den Formen Kreis und Quadrat auffiel. Die
Gestaltung zieht sich konsequent durch das gesamte Möbel – vom Fußgestell über die Innenaufteilung bis zu den Griffen. Die Jury lobte insbesondere die reduzierte Materialwahl aus Holz, Papier und
Corian sowie die japanisch inspirierte Formensprache.
Der erste Platz ging an David Schaab aus Bayern für ein durchdachtes Kaffeemaschinenregal, das durch Bauhaus-inspirierte Gestaltung, innovative Details und funktionale Raffinesse überzeugte. Auf
den zweiten und dritten Platz wählte die Jury Christoph Kaluza und Finn Goerke, beide aus Nordrhein-Westfalen.
Zudem wurden zwei Sonderpreise vergeben: Der Preis für „Oberfläche“ ging an Elisa Zederer aus Niedersachsen/Bremen für ihr freistehendes Sideboard mit selbst gefertigtem Terrazzo. Der Sonderpreis
„Beschlag“ ging an Paul Hellberg aus Baden-Württemberg für seine aufwendige Bewegungsmechanik. Der Publikumspreis wurde Lena Decker aus Baden-Württemberg für ein gepolstertes Loungemöbel
zugesprochen.
Die prämierten Arbeiten machen deutlich, wie hoch das gestalterische Niveau im deutschen Tischlerhandwerk ist – und die Belobigungen für Claudius Ehrenberg und Markus Reiter zeigen, dass Hessen
und Rheinland-Pfalz in diesem Spitzenfeld vertreten sind.