WICHTIGER HINWEIS:
AUFGRUND DER SEIT DEM 2. NOVEMBER 2020 GELTENDEN CORONA-BESCHRÄNKUNGEN MUSSTEN DIE FENSTERTAGE 2020 LEIDER ABGESAGT WERDEN!
Leider mussten wir die Bad Wildunger Fenstertage aufgrund der gegenwärtigen Corona-Lage absagen. Für alle, die auch trotzdem von den Erkenntnissen der diesjährigen Fachtagung profitieren wollen, hat der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz ein tolles Angebot: Das Softcover-Buch zu den Bad Wildunger Fenstertagen 2020.
Darin finden Sie neben Informationen zu unseren Referenten, die Präsentationsfolien sowie zusätzliche Inhalte zu den Vorträgen und Workshops.
Das Softcover-Buch kostet 25 Euro (inkl. Versand, zzgl. Steuer).
Um ein Buch zu bestellen, wenden Sie sich bitte an per E-Mail an Ulrich Leber (leber@leben-raum-gestaltung.de).
Am 5. und 6. November 2020, finden auf dem Campusgelände der Holzfachschule in Bad Wildungen die alljährlichen Fenstertage statt. Bei Vorträgen und in acht Workshops erfahren die Teilnehmer alles Neue zum Thema Fenster sowie über Mitarbeiter und Nachhaltigkeit. Ein Muss für alle Fensterbauer!
8:30 Uhr
Aula
9:00 Uhr
Bürgerhaus
9:15 Uhr
Bürgerhaus
9:30 Uhr
Bürgerhaus
9:45 Uhr
Bürgerhaus
11:15 Uhr
Bürgerhaus
12:15 Uhr
Mensa
14:00 Uhr
Gebäude L,Q
15:30 Uhr
Aula
16:15 Uhr
Bürgerhaus
ca. 17:15 Uhr
ab 19:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer
Ausstellungsbesuch mit Imbiss
Eröffnung und Begrüßung
Wolfgang Kramwinkel, Landesinnungsmeister
Einführung in die Tagung
Peter Ertelt, Ausschussvorsitzender Fenster- und Fassadenbau
Vorstellung der Aussteller, Aktuelles aus der Fensterbranche
Ulrich Leber, Fachverband Leben Raum Gestaltung
Neue Herausforderungen durch Gesetze, Normen und Richtlinien - Von Asbest bis VVTB
Ralf Spiekers, Abteilungsleiter Technik Normung Arbeitssicherheit Tischler Schreiner Deutschland (TSD)
Peter Ertelt, Ausschussvorsitzender Fenster- und Fassadenbau
Mitarbeiter machen Unternehmen! Einleitung
Martin Köhler, Inhaber der pe werk Unternehmensberatung für Personal- und Unternehmensentwicklung
Mittagsimbiss in der Mensa
Workshops 1 bis 4
Inhalte stehen weiter unten
Kaffeepause in der Ausstellung
Podiumsdiskussion zum Thema Mitarbeiter
Moderation: Matthias Brack
Teilnehmer: Martin Köhler, Christa Peters, Susanne Hasemann, Dr. Reinhard Walter, Jörn Heinrich, Mitarbeiter eines Fensterbaubetriebs
Abschluss erster Tag
Essen, Trinken mit allgemeinem Austausch
Maritim Hotel Bad Wildungen
8:00 Uhr
Aula
9:00 Uhr
Gebäude L,M
10:15 Uhr
10:30 Uhr
Gebäude L, M
11:45 Uhr
Aula
12:45 Uhr
Bürgerhaus
14:15 Uhr
Auditorium
Ausstellungsbesuch für Frühaufsteher
Workshops 5 bis 8
Inhalte stehen weiter unten
Wechsel der Workshops
Wiederholung der Workshops
Imbiss und Kaffeepause in der Ausstellung
Nachhaltige Vorbereitung auf Krisensituationen
Rolf Neijman, Experte für Kundengewinnung
Schlusswort
Ulrich Leber
Tel.: 05621/7919 76
Mail: leber@leben-raum-gestaltung.de
Die Workshops finden um 14:00 Uhr statt.
WORKSHOP 1
Mitarbeiter finden für unattraktive Tätigkeiten
Referent: Christa Peters, Unternehmensberatung TEAM Müller Consulting
WORKSHOP 2
Mitarbeiter motivieren und binden - alles eine Frage der Führung?!
Referentin: Susanne Hasemann, Litano Coaching GmbH
WORKSHOP 3
Vorgehensweise zum richtigen Nachfolger im Fensterbau
Referent: Dr. Reinhard Walter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der PaX AG
WORKSHOP 4
Erfahrungsbericht: Mitarbeiterbestimmung
Referent: Matthias Brack, Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
Die Workshops finden jeweils um 9:00 und um 10:30 Uhr statt.
WORKSHOP 5
Erfahrungsbericht: Erfolgreich mit nachhaltigen Prozessen
Referenten: Gerd Walter, Fenster und Türen Kassel
WORKSHOP 6
Öffentliche Ausschreibungen und Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
Referent: Rainer Kemner, Ingenieurbüro Rainer Kemner
WORKSHOP 7
Erfahrungsbericht: Werteorientierte Unternehmenskultur
Referent: Matthias Brack, Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
WORKSHOP 8
Zukunft der Fenstermontage im Bestand bei asbestbelastetem Leibungsputz
Referent: Jan Eiermann, Technischer Berater Fachverband GFF BW