Hessen Tischler · 23. Mai 2023
2022 belegte Lennard Goronzy beim Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ in Hessen mit seinem wandhängenden Sideboard den zweiten Rang, nun wurde das Nachwuchstalent dritter Sieger beim Bundesgestaltungswettbewerb auf der LIGNA. Die Jury lobte im Rahmen der Preisverleihung am letzten Messetag insbesondere die geschickte Materialauswahl.
22. Mai 2023
Die Forderung nach der Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit gewinnt auch in den Betrieben des Tischlerhandwerks immer mehr Bedeutung. Der Fachverband Leben Raum Gestaltung bietet daher für seine Mitgliedsbetriebe zwei 90-minütige Online-Informationsveranstaltungen an. Als Gesprächspartner konnten hierfür die Referatsleiterin Abteilung Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, Birgit Schweer sowie die Kollegen Rolf Hendgen und Andreas Mayr gewonnen werden.

03. Mai 2023
Am 2. Mai hat an der Holzfachschule Bad Wildungen die vom Fachverband Leben Raum Gestaltung ausgerichtete Aufstiegsfortbildung zum geprüften Werkstattleiter begonnen. Bis Ende des Monats besuchen die elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun insgesamt sechs Module zu Themen wie Mitarbeiterplanung und -organisation, Ablaufmanagement in Lager und Werkstatt, Sicherheit und Gesundheit sowie Mitarbeiterführung und Kommunikation.
06. April 2023
Bescheid wissen, bevor die Papierausgabe im Briefkasten ist: Die neueste Nummer unseres Magazins Leben Raum Gestaltung ist online und kann als e-Paper im PDF-Format auf unserer Webseite heruntergeladen werden.

30. März 2023
Der Fachverband Leben Raum Gestaltung hat Ende März an der Holzfachschule Bad Wildungen eine Schulung für Mitglieder von hessischen Prüfungsausschüssen veranstaltet. Ein Referententeam, bestehend aus Arne Bretschneider, dem Abteilungsleiter Berufsbildung und Technik beim Bundesverband Holz und Kunststoff, Sabine Aue, Abteilungsleiterin Berufsbildung und Andreas Schönebeck, Ausbildungsberater an der Handwerkskammer Kassel, informierte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
16. März 2023
Obermeister, Lehrlingswarte, Prüfungsausschussvorsitzende und Fachlehrer an beruflichen Schulen, insgesamt über 50 Fachleute für Berufsbildung, nahmen an der Berufsbildungstagung der Landesverbände des Tischlerhandwerks in Hessen und Rheinland-Pfalz Anfang März an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld teil.

Tischler Rheinland-Pfalz · 13. März 2023
Eine Tischlermeisterin und acht Tischlermeister aus dem Prüfungsjahrgang 2022 erhielten am 12. März in der Jugendstilhalle Landau von der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Kammerpräsident Dirk Fischer und Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler ihren Meisterbrief. Sie und eine Reihe weiterer Ehrengäste, unter ihnen Landesverbands-Geschäftsführer Hermann Hubing, gratulierten den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss.
07. März 2023
Am 3. und 4. Mai findet in den Räumen der Holzfachschule Bad Wildungen ein Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach Anlage 4C der Technischen Regel für Gefahrstoffe „Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“ (TRGS 519) statt. Die Teilnehmer der vom Fachverband Leben Raum Gestaltung veranstalteten Weiterbildung absolvieren in zwei Tagen 17 praktische und theoretische Lerneinheiten.

Mehr Tischlerazubis in Hessen und Rheinland-Pfalz
06. März 2023
Die Zahl der Auszubildenden im hessischen und rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerk ist gestiegen. Zur Jahresmitte 2022 befanden sich in Hessen 430 Azubis in der Ausbildung zum Tischler, in Rheinland-Pfalz waren es 334. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind dies in Hessen zehn, in Rheinland-Pfalz 30 Auszubildende mehr.
Tischler Rheinland-Pfalz · 03. März 2023
Im Rahmen des 13. Rheinland-Pfälzischen Fenstertages, der am 2. März in Mainz stattfand, wurde Ulrich Leber, langjähriger betriebstechnischer Berater und guter Geist hinter den Fenstertagen in Hessen und Rheinland-Pfalz, durch den Vorsitzenden des Ausschusses Fenster- und Fassadenbau, Marko Prentzel geehrt.

Mehr anzeigen