19. März 2025
Die überbetrieblichen Lehrgänge (ÜLU) sind ein essenzieller Bestandteil der Tischler- und Schreiner-Ausbildung. Besonders die Oberflächenkurse TSO1 und TSO2 vermitteln Techniken, die in vielen Betrieben nur selten zur Anwendung kommen. Um den aktuellen Anforderungen des Handwerks gerecht zu werden, wurden die Unterweisungspläne für diese Lehrgänge überarbeitet und neu strukturiert. Die Anpassungen bringen nicht nur formale Änderungen mit sich, sondern auch konkrete Neuerungen im Unterricht.
18. März 2025
Die Berufsbildungstagung der Landesverbände des hessischen und rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks fand am 14. und 15. März 2025 in der David-Roentgen-Schule in Neuwied statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die jährlich für Obermeister, Lehrlingswarte, Prüfungsausschussvorsitzende und Fachlehrer an beruflichen Schulen sowie andere Fachleute für Berufsbildung vom Fachverband Leben Raum Gestaltung ausgerichtet wird, standen die Bedürfnisse und Denkweisen der Generation Z

17. März 2025
Klaus Weger, Fachlehrer für Holztechnik an den Beruflichen Schulen Bebra, wurde am vergangenen Freitag im Rahmen der Berufsbildungstagung der Landesverbände des hessischen und rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks in der David-Roentgen-Schule in Neuwied von Hermann Hubing, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes, mit dem Ehrenabzeichen in Silber geehrt. Joachim Hildebrandt und André Stock, die Vorsitzenden der Berufsbildungsausschüsse in Hessen und Rheinland-Pfalz, gratulierten
10. März 2025
Die Fortbildung zum „Geprüften Werkstattleiter (HWK)“ bietet Fachkräften im Tischlerhandwerk eine wertvolle Möglichkeit, sich gezielt auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Der Lehrgang, den der Fachverband in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden des Tischlerhandwerks in Hessen und Rheinland-Pfalz anbietet, richtet sich an Gesellen mit Berufserfahrung, die Verantwortung übernehmen und Abläufe in der Werkstatt optimieren wollen.

04. März 2025
Tischlergeselle Elias Kleespies gewann 2022 die Hessenmeisterschaften und wurde im gleichen Jahr Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den WorldSkills im Herbst 2024 in Lyon belegte er den fünften Platz und erhielt die „Medal of Excellence“. Ab August nimmt Kleespies am ersten „Techniker-Tischlermeister-Kombinationslehrgang“ der Holzfachschule Bad Wildungen teil. Mit dieser Weiterbildung erlangt er in zwei Jahren sowohl den Tischlermeister als auch den Holztechniker.
Hessen Tischler · 17. Februar 2025
Das hessische Tischlerhandwerk lud am Samstag zu seinem traditionellen Frühjahrsempfang in die Werkstätten der Firma wooden.stuff in Pfungstadt ein. Zahlreiche hessische Innungsbetriebe sowie Vertreter aus Handwerk, Politik und Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Herausforderungen der Branche auszutauschen.

13. Februar 2025
Gute Nachricht für alle weiterbildungswilligen Holzverarbeiter: Die Holzfachschule Bad Wildungen bietet ab August 2025 nicht nur die inhaltlich überarbeitete Fortbildung zum Tischlermeister an, sondern darüber hinaus wurde auch der Staatl. Geprüfte Techniker – Fachrichtung Holztechnik curricular auf die speziellen Anforderungen der Holzverarbeitung ausgerichtet und zudem durch einen inhaltlichen Relaunch die Möglichkeit eröffnet, dass junge Tischler innerhalb von zwei Jahren sowohl
12. Februar 2025
Sicherheit am Arbeitsplatz steht im Mittelpunkt der aktuellen Auffrischungslehrgänge an der Holzfachschule Bad Wildungen. Der Fachverband Leben Raum Gestaltung hat das praxisorientierte Schulungsangebot vor dem Hintergrund des zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Gefahrtarifs der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ausgerichtet, der Betriebe zu verstärkten Maßnahmen im Bereich Arbeitssicherheit anhält.

Tischler Rheinland-Pfalz · 11. Februar 2025
Traditionell lädt Tischlerrheinland-pfalz, der Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks, am Jahresanfang zum Frühlingsempfang ein – diesmal am vergangenen Samstag in die Schreinerei Dieterich in Tiefenbach. Rund 70 Vertreter aus Handwerk, Verbänden und Politik waren der Einladung in die Werkstatt des Traditionsbetriebs gefolgt, um sich über die Themen auszutauschen, die das Handwerk derzeit beschäftigen
04. Februar 2025
Vier talentierte Nachwuchskräfte aus Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz nehmen in dieser Woche an einer intensiven Trainingseinheit an der Holzfachschule Bad Wildungen teil. Unter der Anleitung von Tischlermeister, WorldSkills-Trainer und Dozent Jan Dröge bereiten sie sich gezielt auf künftige Berufswettbewerbe vor.

Mehr anzeigen