13. Dezember 2024
Die neueste Ausgabe unseres Magazins Leben Raum Gestaltung ist online und kann als e-Paper im PDF-Format gelesen oder heruntergeladen werden.
02. Dezember 2024
Bei den Neuwahlen zum Präsidium des Bundesverbandes Holz und Kunststoff am Samstag in Potsdam wurden Präsident Thomas Radermacher und Vizepräsident Stefan Zock in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das siebenköpfige Gremium gewählt wurde Bestattermeisterin Tina Föhr aus Viernheim. Mit ihr gehört neben Präsident und Landesinnungsmeister Zock ein weiteres Vorstandsmitglied des Fachverbandes Leben Raum Gestatltung dem TSD-Präsidium an. Föhr ist die erste Bestatterin und erste Frau in diesem Gremium.

02. Dezember 2024
Jan Dröge, Ausbildungsmeister an der Bad Wildunger Holzfachschule und Trainer im deutschen WorldSkills-Team, wurde am vergangenen Samstag auf der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Holz und Kunststoff mit dem Ehrenabzeichen in Silber geehrt. TSD-Präsident Thomas Radermacher gratulierte und überreichte Dröge Urkunde und Ehrennadel. Dröge wurde für sein Engagement im deutschen WorldSkills Team der Tischler um die beiden Teilnehmer Elias Kleespies und Felix Wilhelm ausgezeichnet.
25. November 2024
Am 16. November 2024 kamen die Delegierten des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung im Hofgut Georgenthal in Hohenstein zusammen. Mit über 50 Delegierten aus 33 hessischen und rheinland-pfälzischen Innungen war die Veranstaltung gut besucht. Die Tagesordnung umfasste richtungsweisende Themen für das Tischlerhandwerk, unter anderem die Wahl einer neuen Hauptgeschäftsführerin.

21. November 2024
Am 15. und 16. November 2024 lud der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz Berufsschullehrerinnen und -lehrer des Tischlerhandwerks aus Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz zu einer Fortbildungsveranstaltung in die Aula der Holzfachschule Bad Wildungen ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Fachwissen und die Methodenkompetenz der Teilnehmer im Bereich der Möbelgestaltung zu erweitern und zu vertiefen.
21. November 2024
Am 13. November 2024 fand der 14. Möbel- und Innenausbautag im CONTEL Hotel in Koblenz statt. Die vom Fachverband Leben Raum Gestaltung organisierte Veranstaltung bot ein umfangreiches Programm mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen des Möbel- und Innenausbaus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vornehmlich rheinland-pfälzischen und hessischen Tischlerbetrieben nutzten die Gelegenheit, sich im Plenum und bei den zahlreichen, namhaften Ausstellern über Trends, Technologien u

19. November 2024
Am 14. November 2024 fand an der Holzfachschule Bad Wildungen die turnusmäßige Fortbildung für Errichter mechanischer Sicherungseinrichtungen statt. Die ganztägige Veranstaltung richtete sich an Betriebsleiter und benannte Mitarbeiter, die in der Errichterliste des Landeskriminalamtes (LKA) eingetragen sind und deren Eintrag bereits länger als vier Jahre zurückliegt. Diese Fortbildung ist ein fester Bestandteil der Weiterbildungsverpflichtung von „Fachbetrieben für Gebäudesicherheit“.
18. November 2024
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, die am 15. und 16. November 2024 im Hofgut Georgenthal stattfand, wurde die 43-jährige Rechtsanwältin Andrea Belegante zur Nachfolgerin von Hauptgeschäftsführer Hermann Hubing gewählt.

Hessen Tischler · 15. November 2024
Am 14. November 2024 fand im Mathematikum Gießen die Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Gute Form“ Hessen 2024 statt. Bei der Veranstaltung wurden herausragende Gesellenstücke des hessischen Tischlernachwuchses ausgezeichnet, die nicht nur durch ihr handwerkliches Können, sondern auch durch ihre gestalterische Qualität überzeugten. Unter den zahlreichen Gästen waren, neben Vertretern der Ausbildungsbetriebe, Freunden und Eltern, auch Persönlichkeiten aus Politik und Handwerk.
15. November 2024
Am 7. und 8. November 2024 öffnete die Holzfachschule Bad Wildungen wieder ihre Türen für die Bad Wildunger Fenstertage. Die Veranstaltung, organisiert vom Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz, brachte Expertinnen und Experten aus dem Fenster- und Fassadenbau zusammen, um über aktuelle Trends, technische Innovationen und praxisnahe Lösungen für den Alltag im Handwerk zu diskutieren.

Mehr anzeigen